Zum Inhalt springen

5 kostenlose SEO Tools für Yogastudios

Möchtest du die Sichtbarkeit deines Yogastudio verbessern? Würdest du gerne bei Google besser ranken und dadurch neue Schüler für dein Yogastudio begeistern? Aber dafür möchtest du keine Unsummen ausgeben oder eine professionelle SEO-Marketingagentur beauftragen, die dir dabei hilft? Hier sind ein paar KOSTENLOSE SEO TOOLS, die du verwenden kannst, um Optimierungen an deinem Ranking vorzunehmen.

Die besten kostenlosen SEO Tools für Yogastudios

Alle der folgenden SEO Tools sind kostenfrei nutzbar. Einige können ohne Anmeldung benutzt werden, für andere SEO Tools ist manchmal eine kurze Registrierung nötig. Ich muss erwähnen, dass einige der kostenlosen SEO Tools jedoch nicht so viel Einblick geben wie die kostenpflichtige Version, dennoch kann man damit schon interessante Fakten herausfinden und SEO-Optimierungen vornehmen. Allerdings benötigst du für einige der Tools ein gewisses (Marketing-)Verständnis dessen, was du mit diesen Informationen überhaupt anfangen kannst, um das Ranking deiner Yoga-Website und die Sichtbarkeit deines Yogastudios zu verbessern.

Inhalt: Die besten kostenlosen SEO Tools für dein Yogastudio:

  1. Google Search Console (GSC)

2. Ahrefs Keyword Generator

3. Surfer Local Rank Checker

4. Google Keyword Planer

5. Ahrefs Webmaster Tools (kostenlose Version)

1. Google Search Console

Wenn du die Google Search Console (GSC) noch nicht nutzt, entgehen dir wichtige und sehr nützliche Erkenntnisse darüber, wie dein Yogastudio online gefunden wird und welche Schlüsselwörter potenzielle Kunden auf deine Website führen! Es ist ziemlich einfach, an die wertvollen Google-Daten der GSC zu kommen. Du musst lediglich eine neue Property (d.h. die URL deiner Website) hinzufügen und die Inhaberschaft dieser Website bestätigen.

Hier ist ein Blick in das Dashboard der Google Search Console, damit du besser verstehst, welche Daten dir die liefern kann.

Die Google Search Console für Yogastudios
Das Dashboard der Google Search Console

Die Google Search Console ist eines der besten kostenlosen SEO Tools und gibt die wertvolle Einblicke in Google-Suchanfragen. Im Detail kannst du hier folgende Daten erhalten:

Die Google Search Console erklärt für Yogastudios
Die Google Search Console im Detail erklärt
  • (Häufigste) Suchanfragen: Dies sind die Suchbegriffe, also Keywords, die Menschen bei Google eingeben und die dazu führen können, dass deine Website in den Google Suchergebnissen erscheint. Zum Beispiel eine Suchanfrage wie „Yoga Berlin„. In dieser Ansicht kannst du herausfinden, mit welchen Keywords die Website deines Studios von Google ausgespielt wird und wiederum von Suchenden entdeckt wird. Vielleicht sind es nicht die Suchbegriffe von denen du glaubtest, dass dein Studio damit gefunden würde. Du kannst die Ansicht ordnen nach den meisten Klicks, Impressionen, CTR oder der Position.
  • Impressionen: Es ist wichtig, den Unterschied von Impressionen und Klicks zu verstehen. Die Kennzahl Impressionen sagt lediglich aus, wie viele Suchende deine Website in den Google-Suchergebnissen für einen bestimmten Suchbegriff gesehen haben. Nehmen wir an, dein Yogastudio ist in Berlin und es gibt mehrere Tausend Suchanfragen pro Monat für den Suchbegriff „Yoga Berlin“.

    Es kann sein, dass deine Yoga-Website Hunderte von Impressionen für diesen Suchbegriff hat, d. h. Ziemlich viele sehen deine Website in den Suchergebnissen, aber das bedeutet noch lange nicht, dass sie auch tatsächlich auf deine Website klicken. Sie sehen sie lediglich in den Suchergebnissen zwischen anderen Ergebnissen (d. h. deinen Konkurrenten und anderen Seiten zum Thema „Yoga Berlin“, wie z. B. Blogs).
  • Klicks: Dies ist die Anzahl an tatsächlichen Klicks, die also nach den Impressionen erfolgt. Sozusagen nach den erfoldgreichen Impressionen. Jemand sucht nach Yoga Berlin, sieht deine Website in den Ergebnissen und entscheidet dann, drauf zu klicken, weil das Ergebnis vielvesprechend aussieht (z. B. aufgrund der Meta-Beschreibung). Am Beispiel im Foto oben ist zu sehen, dass diese Website für ein Keyword zwar 264 Impressionen hat, aber nur 45 mal davon auch auf die Seite (also das Suchergebnis) geklickt wird.
  • CTR: Ist eine Abkürzung für Click-Through-Rate. Wenn 1.000 Personen deine Website in den Suchergebnissen sehen (= 1.000 Impressionen für ein bestimmtes Keyword) und von diesen 1.000 Personen 50 tatsächlich auf deine Website klicken, hast du eine CTR von 5% für dieses Keyword. Hier ist die einfache Formel zur Berechnung deines CTR: Klicks ÷ Impressionen = CTR.

    Was eine „gute“ CTR ist, hängt weitgehend von der jeweiligen Branche ab, da die durchschnittliche CTR von Branche zu Branche sehr unterschiedlich ist. Nach dieser Übersicht liegt die durchschnittliche CTR über alle Branchen hinweg bei etwa 6,64 %.

    Der CTR ist ein wichtiger Indikator für dich. Wenn deine Website eine niedrige CTR hat, solltest du dich fragen, warum so viele Menschen deine Website zwar in den Suchergebnissen sehen (= Impressionen), aber nicht klicken. Vielleicht lohnt es sich, den Inhalt deiner Website für bestimmte Keywords zu verbessern, für die du eigentlich ranken willst.

    Um zu sehen, welche Seite für einen bestimmten Suchbegriff auf welcher Position in Google rankt, klicke einfach auf die Suchanfrage und dann auf „Seiten“, um dies herauszufinden. Generell könnte es eine gute Idee sein, die Meta-Beschreibung für diese Seite sowie den Seitentitel zu optimieren, um die Seite ansprechender zu gestalten, wenn sie in den Suchergebnissen erscheint. So motivierst du mehr Menschen, auch auf deine Seite zu klicken.
  • Position: Zeigt dir die durchschnittliche Position deiner Website (Ranking) für einen bestimmten Suchbegriff an. Eine Position zwischen 1-3 wäre ideal, da die ersten 3 organischen Ergebnisse aus den Google-Suchergebnisseiten (SERP) etwa 75 % aller Klicks erhalten und die meisten Leute nicht einmal die erste Seite der SERPs passieren!

2. Ahrefs Keyword Generator

Ahrefs ist zwar ein großartiges SEO Tool, aber für die meisten Yogastudios ist ein Pro-Account für 99 $/Monat (für den Basisplan!) eventuell nicht im Budget und unter Umständen auch gar nicht nötig, um die benötigten Informationen zu erhalten. Es sei denn, du willst verstehen, wie man die verschiedenen Ahrefs-Tools im Detail verwendet. Es ist wahrscheinlich ohnehin besser, einen Marketingexperten die Details behandeln zu lassen. Wenn du jedenfalls auf der Suche nach relevanten Yoga-Keywords und neuen Keyword-Ideen bist, kannst du den Ahrefs Keyword-Generator kostenlos nutzen.

Dieses kostenlose Keyword-Tool zeigt dir (maximal 100) Keyword-Ideen für jedes beliebige Keyword, sowie das monatliche Suchvolumen (Volume) für dieses Keyword (wichtig!), die Keyword-Schwierigkeit (KD; d. h. wie einfach ist es, für dieses Keyword zu ranken?) und ggf. einige keywordbezogene Fragen, nach denen Menschen häufig auch suchen.

Keyword-Ideen für Yoga Berlin Ahrefs kostenloses SEO Tool
Beispielhafte Keywordabfrage für „Yoga Berlin“ im Ahrefs Keyword Generator

Wie du siehst gibt es für das Keyword „Yoga Berlin“ monatlich etwa 2.800 suchen. Das ist eine Menge! Der KD von 7 gibt zudem an, dass es relativ leicht ist, für dieses Keyword organisch in den Top 10 zu ranken. Je höher die Zahl von 0 bis 100, desto schwieriger, für dieses Keyword zu ranken.

Allgemein muss ich sagen, dass die kostenlose Version nicht so umfangreich ist wie die kostenpflichtige Version von Ahrefs. Vor allem bei Long-Tail-Keywords (Keywords mit mehr als zwei bis drei Wörtern) oder bei keywordbezogenen Fragen ist das kostenlose Keyword-Tool nicht in der Lage, viele Daten zu ermitteln und zeigt manchmal sogar gar keine Daten an (wahrscheinlich absichtlich). Aber es kann dir dennoch einige Anhaltspunkte für wichtige und relevante Keywords geben.

Als Alternative dazu gibt es ein weiteres kostenlosen Keyword Tool, dass dir ebenfalls Ideen zu ähnlichen Suchanfragen gibt. Bei Ubersuggest kannst du in der kostenlosen Version jedoch nur drei solcher Abfragen pro Tag durchführen. Achte darauf, bei der Abfrage Deutschland auszuwählen, um korrekte Daten zu erhalten!

Keywords Yogastudio kostenlose Tools
Keyword Abfrage in Ubersuggest

3. Surfer Local Rank Checker – für Local SEO

Als nächstes widmen wir uns dem Thema Local SEO, oder auch lokales Suchmaschinen Marketing genannt. Dies ist sehr wichtig für Yogastudios. Es gibt nicht so viele kostenlose SEO Tools für Local SEO. Local SEO ist ein Teil der SEO, der besonders wichtig für Yogastudios und jedes lokale Geschäft ist.

Warum? Weil laut einer aktuellen Umfrage von BrightLocal im Jahr 2021 ganze 99 % der Verbraucher das Internet nutzen, um Informationen über ein lokales Unternehmen zu finden! Zum Beispiel Öffnungszeiten, Telefonnummer, Wegbeschreibung, angebotene Produkte (= Yogakurse, Retreats), Bewertungen und so weiter.

Lokale Suchen sind für lokale Unternehmen wie Yogastudios also sehr wichtig. Ungefähr 80 % der lokalen Suchanfragen führen innerhalb eines Tages zu einer Konversion (= einem Kauf). Wann immer ein Nutzer eine lokale Suche wie „Yoga Berlin“ durchführt, präsentiert Google das sogenannte „Local Pack“ in den Suchergebnissen, oberhalb der normalen organischen Ergebnisse. Das ist der Grund, warum es Local SEO gibt und unsere Marketingagentur sich darauf spezialisiert hat. Das Potential ist enorm.

Das Local Pack (Local 3-Pack) sind die 3 besten Google Maps-Ergebnisse, die der lokalen Suchanfrage entsprechen. In unserem Fall wären das die „besten“ 3 Yogastudios in Berlin. Warum ist es wichtig, auf den Plätzen 1 – 3 im Local Pack zu ranken? Weil du nie ein besseres organisches Ranking als dieses erhalten wirst! Diese Google Maps-Ergebnisse werden von Google auf Seite 1 der Suchergebnisse angezeigt, ganz oben auf der Seite, noch vor allen anderen organischen Suchergebnissen (wie den am besten platzierten Blogs usw. zu diesem Thema oder gar deiner Website). Eine lokale Suchanfrage ist also eine ortsbezogene Suchanfrage: Keyword + Ort.

kostenlose seo tools Yogastudios Local SEO
Beispiel für eine lokale Suchanfrage und die von Google ausgespielten Ergebnisse dazu

Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass etwa 42 – 44 % der Nutzer, die eine lokale Suche durchführen, auf die Suchergebnisse des Local 3-Pack klicken (anstelle der oben gezeigten Werbeanzeigen oder der klassischen organischen Website-Ergebnisse unterhalb). Willst du nicht auch, dass dein Yogastudio im lokalen 3-Pack erscheint? Ich wette schon!

Wie du Surfer Local benutzt

Mit Surfer Local kannst du dein organisches Ranking objektiv in den Google Maps Suchergebnissen checken und damit deine Sichtbarkeit für eine beliebige, lokale Suchanfrage prüfen. Rufe einfach Surfer Local im Web auf, wähle als Land sowie für Sprache „Deutschland“ aus und gib den Namen deines Yogastudios ein (genauso, wie es im Google Unternehmensprofil heisst).

Nchdem du dein Yogastudio eingegben hast, fragt dich Surfer Local nach einem Keyword (Suchbegriff). In den meisten Fällen, für die meisten Yogastudios, willst du hier dein Ranking (also die Sichtbarkeit deines Studios) für das Keyword „Yoga [+ deine Stadt]“ prüfen. Das Tool gibt dir eine objektive Ansicht, auf welcher Position dein Yogastudio für dieses (lokale, also ortsbezogene) Keyword rankt.

Beispielabfrage in Surfer Local

Wenn dein Studio hier unterhalb einer Position von drei oder vier rankt, möchtest du wahrscheinlich mit Local SEO Optimierung anfangen, um dies zu ändern! Denn bei den meisten lokalen Suchanfragen wird von den Suchenden eines der lokalen Unternehmen ausgewählt, das zwischen Position 1 und 3 im lokalen 3-Pack rangiert. Genau das ist unser Spezialgebiet! Wenn du an Local SEO-Optimierung interessiert bist, schau dir unbedingt unser aktuelles Angebot dazu an.

4. Google Keyword Planer

Entgegen der Annahme vieler, dass man den Google Keyword Planer nur mit kostenpflichtiger Werbeanzeigenschaltung nutzen kann, möchte ich dir heute mitteilen, dass es nach wie vor möglich ist, den Google Keyword Planer kostenlos zu verwenden! Um diesen zu nutzen, gehe auf diese Seite und wähle „Zum Keyword Planer“. Zunächst musst du dich mit einer Google E-Mail-Adresse einloggen. Google macht es einem hier schwer und versucht dich dennoch mit ein paar Tricks dazu zu bringen, Anzeigen zu schalten. Wie du diesen umgehest, kannst du in der Schritt-für-Schritt-Anleitung von Ahrefs nachlesen (auf Englisch).

Sobald du drin bist, kannst du den Keyword Planer nutzen, um neue Keyword-Ideen zu finden, das Suchvolumen abzufragen und Prognosen zu erhalten.

Es ist auch möglich, unter „Neue Keywords entdecken“ die Website eines Konkurrenten einzugeben und zu sehen, für welche Keywords diese rankt.

5. Ahrefs Webmaster Tools (kostenlose Version)

Dieses SEO-Tool gibt dir kostenlosen Zugang zu einigen von Ahrefs sonst kostenpflichtigen Features, nämlich dem Site Explorer und dem Site Audit. Jedoch musst du, um dieses Tool nutzen zu können, dich zum einen bei Ahrefs registrieren und zum anderen den Zugriff auf deine Google Search Console (siehe Punkt 1)gewähren. Das ist es jedoch Wert! Ansonsten musst du nämlich mindestens knapp 100€ im Monat für diese und weitere Features von Ahrefs ausgeben.

Ahrefs kostenlose SEO Tool yoga
Dashboard des kostenlosen Ahrefs Webmasters Tools

Um Ahrefs nutzen zu können, ist ein gewisses technisches SEO Verständnis nötig. Falls du damit nicht vertraut bist, empfehle ich, diese Details einem Marketing-Profi zu überlassen.

Was diese beiden Tools von Ahrefs ermöglichen ist, Fehler und Probleme auf deiner Website zu finden, dessen Beseitigungen dir eine potentielle Verbesserung in deinem Website-Ranking ermöglichen, indem die Performance und SEO-Freundlichkeit deiner Seite verbessert wird.

Auch dieses Tool zeigt dir zudem an, für welche Keywords deine Website (organisch) rankt, ob deine Seite für ein bestimmtes Keyword in dem Google Local 3-Pack angezeigt wird, wie viele Backlinks deine Website hat und vieles mehr.

Überblick im Ahrefs Site Explorer

Ich hoffe, dieser Artikel gibt dir einen guten Überblick über kostenlose SEO Tools, die du für dein Yogastudio nutzen kannst, um deine Sichtbarkeit im Netz zu erhöhen, besser zu ranken und somit mehr Menschen für deine Yogaklassen und Angebote zu begeistern.

Hier geht es zum nächsten Artikel: Die 5 wichtigsten SEO Marketing Tipps für deine Yoga Website.

Wenn du dazu fragen hast oder Hilfe benötigst, melde dich gerne bei uns.